Innovation in der Finanzplanung
Seit 2018 revolutionieren wir mit Activity-Based Budgeting die Art, wie Unternehmen ihre Finanzen planen und verwalten
Aktivitätsanalyse
Identifikation aller wertschöpfenden Prozesse
Kostenverteilung
Präzise Zuordnung nach Verursacherprinzip
Optimierung
Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse
Activity-Based Budgeting neu gedacht
Während traditionelle Budgetierungsansätze oft an starren Strukturen scheitern, entwickelten wir einen flexiblen Ansatz, der sich an die tatsächlichen Geschäftsprozesse anpasst. Unser System berücksichtigt nicht nur Kostenfaktoren, sondern auch Wertschöpfungsketten und strategische Ziele.
Die Grundlage bildet eine detaillierte Analyse aller Unternehmensaktivitäten. Dabei unterscheiden wir zwischen direkten wertschöpfenden Prozessen und unterstützenden Funktionen. Diese Differenzierung ermöglicht es, Ressourcen gezielter zu allokieren und Ineffizienzen schneller zu identifizieren.
Forschung und Entwicklung
Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung basiert auf wissenschaftlicher Forschung und praktischen Erkenntnissen aus über 200 implementierten Projekten
Grundlagenforschung
Entwicklung der ersten algorithmusbasierten Kostenzuordnung in Kooperation mit der Universität Frankfurt. Analyse von über 50 mittelständischen Unternehmen zur Validierung unserer Hypothesen.
Praxisvalidierung
Pilotprojekte mit 12 Industrieunternehmen verschiedener Branchen. Entwicklung branchenspezifischer Anpassungen und Validierung der Methodeneffektivität durch unabhängige Wirtschaftsprüfer.
Technologieintegration
Integration von Machine Learning zur automatisierten Mustererkennung in Kostentreibern. Entwicklung predictiver Modelle für präzisere Budgetprognosen mit einer Genauigkeit von über 94%.
Unsere Wettbewerbsvorteile
Was uns von herkömmlichen Budgetierungslösungen unterscheidet und warum über 300 Unternehmen auf unsere Expertise vertrauen
Echtzeitanpassung
Unsere Algorithmen passen Budgets automatisch an veränderte Geschäftsbedingungen an. Keine monatelangen Planungszyklen mehr – Anpassungen erfolgen innerhalb von Stunden statt Wochen.
Präzise Kostenzuordnung
Durch unsere proprietäre Aktivitätsmatrix erreichen wir eine Genauigkeit von 96% bei der Kostenzuordnung. Herkömmliche Methoden erreichen typischerweise nur 78% Genauigkeit.
Predictive Analytics
Unsere Vorhersagemodelle nutzen historische Daten und Markttrends zur Erstellung präziser Budgetprognosen. Abweichungen werden um durchschnittlich 45% reduziert.
Nahtlose Integration
Unsere Lösung integriert sich in bestehende ERP-Systeme ohne aufwendige Datenmigration. Implementation erfolgt in 4-6 Wochen statt der branchenüblichen 6-12 Monate.